29. Januar 2025

Finanzierungsrunden und Bewertungen im Abwärtstrend


Eine aktuelle Analyse von startupdetector zeigt einen anhaltenden Rückgang in der Bewertung und der Anzahl von Finanzierungsrunden seit 2022 bzw. 2021.

Die 1. Runden-Bewertungen sind von durchschnittlich 11,9 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 4,9 Millionen Euro im Jahr 2024 gefallen – ein Rückgang von etwa 59 %. Damit haben sich die Start-up-Bewertungen im Jahr 2024 wieder auf ein ähnliches Niveau wie 2020 eingependelt (Durchschnitt 6,5 Millionen Euro). Im Median liegt der Wert mit 2,5 Millionen Euro leicht über dem Wert von 2020 mit 2 Millionen Euro.

Auch die Gesamtzahl der Finanzierungsrunden ist spürbar zurückgegangen: Wurden 2021 noch 2.242 Kapitalerhöhungen verzeichnet, sank diese Zahl bis 2024 auf 1.795 – ein Rückgang von rund 20 %. Eine Ausnahme bilden lediglich die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, wo die Anzahl der Finanzierungsrunden zwischen 2023 und 2024 leicht gestiegen ist.

Interessant zu beobachten in einer weiteren Auswertung, die sich auf Daten bis 2020 zurückbezieht, ist das Investmentvolumen mit dem Business Angels in den Runden involviert sind. Während ein Angel in 82% der Erstrunden mit einem Median von 38.431 Euro investiert ist, beteiligt er sich in 70% der Fälle der 6.Runden mit 55.790 Euro. In 70-80% aller Runden sind sie mit einem Median von ca. 50.000 Euro beteiligt. Die aufsteigende Tendenz über die Runden hinweg ist auch bei den anderen Investorengruppen zu sehen.

Im Hinblick auf die Branchen sehen wir ein gemischtes Bild. Während ein leichter Anstieg der Finanzierungsrunden in der Medizin, der Energie und der Umwelttechnologie zu verzeichnen ist, fallen Software und eCommerce seit 2020 ab.

Quelle: Startup Dashboard Deutschland