Jan Schnedlers neues Werk richtet sich an Gründer:innen, die ohne juristische Vorkenntnisse mehr über das Arbeitsrecht erfahren möchten.
Wie hilft dir dieses Buch?
Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die wichtigsten praktischen Aspekte des deutschen Arbeitsrechts, darunter: Mindestlöhne, Teilzeitarbeit, Kurzarbeit, geringfügige- und befristete Beschäftigung, Bonus, Selbstständigkeit, Homeoffice, Arbeitszeugnis, ESOP, freiberufliche Tätigkeit, Überstundenvergütung, Urlaub, Kündigung, Erfindungen und Urheberrechte von Arbeitnehmern.
Darüber hinaus erklärt das Buch, wie man die ersten Mitarbeiter, Studenten, Praktikanten, ausländische Arbeitnehmer und Geschäftsführer einstellt.
Abschließend finden sich Musterverträge, Tipps, Checklisten und ein umfangreiches Glossar, um die Sprache der Start-up-Welt besser zu verstehen.
Das Buch (in englischer Sprache) ist eine praktische Ergänzung zum von BAND mitverantworteten deutsch/englisichen GESSI Standardvertragswerk „Arbeitsvertrag“,: German Standards Setting Institute
Über den Autor
Rechtsanwalt Jan Schnedler leitet die Kanzlei Schnedler für Technologietransfer und Start-up-Recht und ist Mitbegründer sowie Chief Legal Officer des Artificial Intelligence Centre Hamburg. Er ist Schiedsrichter am tschechischen Schiedsgericht, am Asian Domain Name Dispute Resolution Centre und seit 2011 zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Er hat mehrere Bücher über Start-up-Recht verfasst, lehrt an verschiedenen Universitäten und hat mehrere Start-ups gegründet.
Bestellung über Amazon: Employment Law for Startups: What you need to know as an Employer in Germany (German Startup Law) – Schnedler, Jan – Amazon.de: Bücher
Jan Schnedler, Employment Law for Startups: What you need to know as an Employer in Germany (German Startup Law), www.kanzlei-schnedler.com, 162 Seiten, 24,90 Euro.