07. August 2018 – 10% mehr bewilligte Zuwendungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Seit Start des INVEST-Zuschusses im Jahr 2013 wurden insgesamt 86,5 Millionen € an Zuwendungen bewilligt und somit rund 346 Millionen € an privatem Kapital von Business Angels für Start-ups gehebelt. Im Rahmen von INVEST erhalten Business Angels 20 % Zuschuss auf den Erwerb einer Beteiligung an innovativen Start-ups (alle Informationen im Überblick hier: https://www.business-angels.de/invest-zuschuss-fuer-wagniskapital/) Die (mehr)
06. August 2018 – BAND-Vorstand Dr. Ute Günther erneut für zwei Jahre berufen
Zum 01. August 2018 hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Mitglieder im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ neu ernannt. Zum wiederholten Male wurde auch BAND-Vorstand Dr. Ute Günther als ein Kernmitglied für zwei Jahre berufen. Sie vertritt die Interessen der Business Angels als wichtigste Frühphaseninvestoren der Digitalwirtschaft seit Etablierung des Gremiums Anfang 2013. Der Beirat “Junge Digitale (mehr)
03. August 2018 – Jedes zehnte Familienunternehmen beteiligt sich an Start-ups
Besonders die großen Familienunternehmen sind aktiv: so gehen 24% der Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern Minderheitsbeteiligungen in Start-ups ein. Abb. aus “Die größten Familienunternehmen in Deutschland”, S. 9. Im Jahr 2018 kooperiert nahezu jedes zweite große Familienunternehmen mit Start-ups, von welchen wiederum 38,2% drei bis fünf Kooperationen eingehen. Als Motivation im Vordergrund stehen hierbei strategische Zukunftsthemen, (mehr)
01. August 2018 – Neuer Beitrag im BAND Best Practice Koffer
Dass sich das Internet nicht im rechtsfreien Raum abspielt, dürfte für das deutsche Recht spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Erbrecht im Hinblick auf ein Facebook Konto klar sein. Dies gilt letztlich auch für die verschiedenen Anwendungen der Blockchain-Technologie. Speziell mit der rechtlichen Qualifizierung von mittels ICO von Unternehmen herausgegebenen Tokens befasst sich ein (mehr)
01. August 2018 – BrANDneues 6/2018
Start-up-Finanzierungen in Deutschland sollen schneller, einfacher und kostengünstiger und gleichzeitig rechtssicher sein. Ein wichtiger Weg dahin sind u.a. standardisierte Verträge. Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) und der Bundesverband Deutsche Startups e.V. haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um standardisierter Rechtsdokumente zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde jetzt von beiden Verbänden das German Standards (mehr)