29. November 2023

Neues Finanzierungsvehikel für Business Angels in Baden-Württemberg

Bereits im März berichteten wir über das Finanzierunginstrument für innovative Start-ups namens RegioInnoGrowth (RIG). Der Bund stellt dafür 450 Mio. Euro und 70 % des Gesamtfinanzierungsvolumens bereit. Mindestens 10 % sollen Länder bzw. die Landesförderinstitute aufbringen, den Rest sollen Intermediäre und Private, z.B. Business Angels, für die Finanzierung der Start-ups beisteuern. Wie beim Corona Schutzschild (mehr)

27. November 2023

Ein Fest für grüne Gründungen: Preisverleihung und Start-up Ausstellung KUER.NRW Parcours

Der KUER.NRW Businessplan Wettbewerb – durchgeführt von pro Ruhrgebiet e. V. und Business Angels Deutschland e. V. (BAND) – befindet sich auf der Zielgeraden. Nachdem die Gutachtenden die finalen Businesspläne bewertet haben, stehen nun die finalen Teams fest, die am 4. Dezember im NRW-Umweltministerium vor der Jury um die begehrten ersten Plätze, die insgesamt mit (mehr)

22. November 2023

INVEST – sofortiger Bewilligungsstopp

Aufgrund der Haushaltssperre beim Bund können ab sofort keine Verpflichtungen mehr für die Folgejahre eingegangen werden, was für INVEST einen sofortigen Bewilligungsstopp für Anträge bedeutet. Bereits bewilligte Anträge können jedoch weiterhin vom BAFA ausgezahlt werden. Eine Antragstellung ist weiterhin möglich. (mehr)

14. November 2023

Startupdetector veröffentlicht Pitchdeck Guide

AddedVal.io by startupdetector hat in den letzten sechs Monaten die zentralen Erkenntnisse von über 3.000 Start-up Pitch Decks Reviews zusammengefasst und nun einen 50-seitigen Guide kostenlos auf ihrer Website zur Verfügung gestellt. Start-ups können sich darin informieren, wie sie das wichtigste Dokument, um Investor*innen für ihr Unternehmen zu gewinnen, aufbauen und gestalten können. Denn ein (mehr)

09. November 2023

Saxony Angel Venture Fonds will sächsische Gründungskultur fördern

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG Sachsen) stellte am 2. November im Rahmen des sächsischen Business Angel Tages – organisiert von BAND Mitglied futureSAX – ihr neues Beteiligungsprogramm, den Saxony Angel Venture Fonds (SAVF), vor. MBG Sachsen will privat investiertes Kapital in den Frühphasen sächsischer Start-ups einsetzen, damit die Gründungskultur im Freistaat gefördert wird. Der SAVF (mehr)