Wir informieren über Aktivitäten und Aktuelles aus der Arbeit der BANDmitglieder.
Wir informieren über Aktivitäten und Aktuelles aus der Arbeit der BANDmitglieder.
08. August 2022 –
Die E-Bike Marke SMAFO und ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co. gehen ab sofort gemeinsame Wege. Durch das siebenstellige Invest des Early Growth Investors aus Stuttgart eröffnen sich dem Anbieter smarter E-Bikes aus Paderborn neue Wachstumsperspektiven. Mobilität ist eines der brennendsten Themen der Zukunft. Dabei spielen umweltfreundliche Alternativen für den Individualverkehr eine zentrale Rolle. E-Bikes gehören (mehr)
03. August 2022 –
Das Recruiting Start-up Aivy hatte in der „Höhle der Löwen“ in der Sendung zwar Zusagen von Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer von 450.000 Euro. Im Nachhinein scheiterte aber der Deal. Stattdessen konnte das Berliner Gründungsteam um Florian Dyballa und Alexandra Kammer u.a. Angels aus der BAND Szene für sich gewinnen, wie den Business Angels des (mehr)
02. August 2022 –
BAND akkreditierte Business Angels beteiligen sich an Finanzierungsrunde Bommerang Systems UG Es zeigt sich, dass es sich für Start-ups lohnt BAND Veranstaltungen zu besuchen, sei es online oder vor Ort, wie im letzten Jahr auf dem Deutschen Business Angels Tag 2021. Die Boomerang Systems UG konnte auf Deutschlands größtem Angel Event im letzten Jahr in (mehr)
06. Juli 2022 –
HERO Software, das sich seit 2016 im Companisto Portfolio befindet, gibt den Abschluss der SERIES A Finanzierung in Höhe von über 8 Millionen EUR bekannt. Die Führung der SERIES A Finanzierung übernimmt dabei die erfahrene Risikokapitalgesellschaft Cusp Capital, die Startups und Grownups wie zalando, Delivery Hero, Uber, Klarna, Westwing oder Stylight zu ihren Portfolio-Unternehmen zählt. (mehr)
05. Juli 2022 –
Das Business Angels Netzwerk Elbe-Weser (BANEW) engagiert sich für den Ausbau einer Business Angels-Kultur in der Region Elbe-Weser. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, der Wirtschaftsförderung der Landkreise Stade und Rotenburg (Wümme) wurde BANEW im Jahr 2013 als eingetragener Verein gegründet. Auch wenn der Fokus primär auf dem Ökosystem im Elbe-Weser Raum liegt, (mehr)