Wir informieren über Aktivitäten und Aktuelles aus der Arbeit der BANDmitglieder.
Wir informieren über Aktivitäten und Aktuelles aus der Arbeit der BANDmitglieder.
20. Dezember 2021 –
Auf dem Treffen der Business Angels Netzwerke in BAND im Dezember 2020 („BAND Deep Dive 2020“ – online) äußerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Wunsch, die Kommunikation und den Austausch der Business Angels Netzwerke untereinander zu verbessern und nach einem dafür geeigneten Format zu suchen. BAND kam der Bitte zum Start des Jahres 2021 nach (mehr)
20. Dezember 2021 –
BAND Mitglied Benedict Rodenstock legt unter dem Namen Arviq Capital Partners einen neuen Fonds auf, der bis zu 70 Millionen Euro Volumen umfasst und voraussichtlich im Frühjahr 2022 das erste Closing vollzieht. Der Fonds fokussiert sich auf Early-Stage-Start-ups aus Branchen wie Smart Cities, Smart Mobility, Blockchain und Health Tech. Die Beteiligungen in der Dach-Region sollen mindestens 20 Prozent Internal Rate (mehr)
12. November 2021 – Privatinvestoren setzen auch im 2. Halbjahr 2021 ihre rege Investitionstätigkeit fort
Der Verein der in StartUps investierten schleswig-holsteinischen Privatinvestoren, die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. (BBA-SH), Kiel, meldet erneut Rekordinvestitionen – sowohl hinsichtlich der Zahl der Zielunternehmen, in die im laufenden Jahr bis jetzt investiert wurde, als auch im Hinblick auf die im laufenden Quartal geleisteten Investitionssummen. Am 04. November 2021 gab die OQmented GmbH, ein (mehr)
11. November 2021 –
Das erste branchenspezifische und marktorientierte Accelerator-Programm in Sachsen-Anhalt für Startups aus den Bereichen Biomedical & Life Sciences sowie Greentech, Bioeconomy und New Materials startet in die vierte Phase. Dazu bieten wir passenden Gründungsprojekten und Startup ein breites und kostenloses Angebotsspektrum von professionellen Coachings, Mentoring, Workshops sowie die Nutzung von Laboren, Werkstätten und Büros im Technologiepark (mehr)
03. November 2021 –
Insbesondere in der Gründungsphase liegt der Fokus von Start-ups auf der (Weiter-)Entwicklung des Produkts, der Reichweite der Marke und der nächsten Finanzierungsrunde. Irgendwann – zwischen zahlreichen durchgearbeiteten Nächten – wird der Gründer zum Arbeitgeber. Gerade das gewünschte Wachstum führt zu einer Vielzahl neuer Aufgaben, die zu wenig, zu oberflächlich oder gar nicht berücksichtigt werden. Dabei (mehr)