Jahreshauptversammlung schleswig-holsteinischer Startup-Investoren fand erstmals exterritorial in der Bethmann Bank am Hamburger Alsterufer statt
Seriengründer Nikolas Bullwinkel hielt Keynote Vortrag über seine jüngste Gründung Circus SE
Kiel, 31.03.2025 Die Kieler Dipl. Wirt.-Ingenieurin und Unternehmerin Norma Jensen wurde von der Mitgliederversammlung der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. einstimmig als Chief Commercial Officer des Vereins bestätigt. Der Verein wählt jedes Jahr Teile seines Vorstandes neu. Weiterhin im Amt befindlich sind der Uetersener Unternehmer Julian von Hassell sowie der Hamburger VC-Investor und Advisor Claas Nieraad jeweils als 1.Vorsitzender bzw. Chief Screening Officer. Ferner ist der Wirtschaftsminister des Landes von Amts wegen Mitglied des Vorstandes.
Die Veranstaltung fand erstmals exterritorial in den Räumlichkeiten der Hamburger Niederlassung der zum ABN Amro-Konzern gehörenden Bethmann Bank statt, die seit 2024 Platin-Fördermitglied des Vereins ist.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung trafen die schleswig-holsteinischen Startup-Investoren mit einer Reihe von Family Offices aus dem Kundenkreis der gastgebenden Bethmann Bank zusammen, um sich über das Gemeinsame und Verschiedene beider Investorengattungen auszutauschen.
Den Keynote-Vortrag hielt der aus Schleswig-Holstein stammende Hamburger Seriengründer Nikolas Bullwinkel, der mit der Gründung des Quick-Commerce-Lieferdienst Flink bekannt wurde und inzwischen sein fünftes Unternehmen, die Circus SE, auf das Level des vertrieblichen Roll-outs gebracht hat. Circus ist ein globales Technologieunternehmen im Bereich der Embodied KI und KI-Software in der Food-Service Branche und treibt Innovation sowie Autonomie in personalintensiven Branchen voran. Mit ihrem Kernprodukt, dem CA-1 Roboter, ist Circus Vorreiter in der Anwendung von Embodied KI und integriert modernste Technologien in reale Betriebsabläufe und transformiert so die Food-Service-Branche. Durch die Verbindung von hochentwickelter Robotik, KI-gestützter Software und dem Anspruch, globale Herausforderungen zu lösen, gestaltet Circus die Zukunft autonomer Systeme und definiert die Zusammenarbeit von Mensch und KI neu. Erste Bestellungen werden ab Sommer 2025 ausgeliefert.