BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
13. Oktober 2014
Vorschlagendes Unternehmen AYOXXA, Köln, revolutioniert Proteinanalyse Unter Business Angels ist Rainer Christine eine seltene Ausnahme: Er investiert ausschließlich in Bio-Tech Unternehmen, eine Technologie, die den meisten als zu komplex, zu schwierig und zu langwierig gilt, bis der ersehnte Verkauf der Unternehmensanteile möglich ist. Christine wurde jetzt im Rahmen des Galaabends des Deutschen Business Angels Tages (mehr)
01. Oktober 2014
Deutscher Business Angels Tag nimmt weltweite Impulse auf „From local to global“ lautet das diesjährige Motto des Deutschen Business Angels Tages am 12. und 13. Oktober in München. So wird einer der Workshops sich z.B. mit Investitionen durch Business Angels in USA, Indien und China befassen. Aber die deutschen Business Angels wollen auch von den (mehr)
16. September 2014
Highlights am laufenden Band verspricht der Deutsche Business Angels Tag 2014 am 12. und 13. Oktober in München. Allein die Rednerliste ist schon vielversprechend. (mehr)
09. September 2014
Stellungnahme von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) zum Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes Auf die negativen Folgen der vorgesehenen Regelungen des Kleinanlegerschutzgesetzes zum Crowdfunding für die gesamten Wertschöpfungskette bei der Finanzierung von Start-ups weist Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) hin. Im Zusammenspiel der verschiedenen Investitionsformen seien heute sicher noch nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Eine Regulierung (mehr)
22. April 2014
Knapp ein Jahr nach der erstmaligen Einführung eines Zuschusses von 20 % für Business Angels und andere Start-up Investoren, hat jetzt das Bundeswirtschaftsministerium den Anwendungsbereich noch einmal verbreitert. Mit dem Zuschuss, der jetzt „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ heißt, will der Bund die Finanzierungssituation für innovative Start-ups verbessern und mehr potentielle Investoren dazu anregen, sich als Business Angels zu engagieren. Denn – so die richtige Erkenntnis – die innovativen Gründungsunternehmen bilden das Rückgrat unserer zukünftigen Wirtschaft und die Finanzierung von neuen Geschäftsideen ist das größte Problem für Gründer. (mehr)