Presse

BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.


22. September 2021

GESSI Standardvertragswerk „Syndizierung“ steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit

Das German Standards Setting Institute (GESSI) hat ein neues Standardvertragswerk veröffentlicht. Mit den Standarddokumenten „Syndizierung“ gibt das von Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) und dem Bundesverband Deutscher Startups (Startup-Verband) getragene German Standards Setting Institute, für an einem gemeinsamen Investment (Syndizierung, auch Pooling) interessierte Business Angels eine rechtssichere und praxisorientierte Vereinbarung an die Hand. Die Interessen (mehr)

28. April 2021

Bundestagsbeschluss zur Mitarbeiterbeteiligung: Kleine Verbesserungen beim Fondsstandortgesetz, kein großer Wurf

Der Bundestag hat in 3. Lesung das Fondsstandortgesetz (FoG), das auch Regelungen zur Mitarbeiterbeteiligung enthält, verabschiedet. Um wie vorgesehen am 01.07.2021 in Kraft zu treten, bedarf das Gesetz noch der Zustimmung des Bundesrates, mit der aber zu rechnen sein dürfte, da der Finanzausschuss in seiner Beschlussempfehlung einige Vorschläge des Bundesrates aufgegriffen hat. Gegenüber dem Gesetzentwurf (mehr)

18. Februar 2021

Neu: Standarddokument „Gesellschafterbeschluss“ kostenlos zum Download

German Standards Setting Institute (GESSI) reagiert auf Corona Problematik Gerade jetzt in der Corona Krise brauchen Startups oft kurzfristig Gesellschafterbeschlüsse. Bei der GmbH und der UG (haftungsbeschränkt) ist es der gesetzliche Normalfall, dass diese umständlich in Gesellschafterversammlungen gefasst werden, zu denen mittels eingeschriebenen Briefes eingeladen werden muss. Schneller und einfacher geht es, wenn alternativ für (mehr)

29. Januar 2021

Weitere Verbesserungen des INVEST–Programms durch neue Richtlinie

Mit Inkrafttreten der neuen Richtlinie des INVEST Programms zum 01.01.2021 ergeben sich noch einmal günstigere Bedingungen sowohl für Business Angels als auch für junge innovative Unternehmen. Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) hat sich die neue Richtlinie genauer angesehen und die Neuerungen festgehalten. Positiv zu werten ist in jedem Fall, dass die Richtlinien weiter an (mehr)

11. Januar 2021

„Women Business Angels Year“ geht in die Verlängerung

Anteil der weiblichen Business Angels soll auf 25% steigen Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) verlängert seine Offensive zur Mobilisierung von Angel Investorinnen in Deutschland. Aus „Women Business Angels Year 2020“ wird „Women Business Angels Year 2020/21“. Die Corona Pandemie hat das Kampagnenjahr empfindlich ausgebremst. „Ein Jahr zum Mitmachen”, so das zentrale Motto, war nur schwer (mehr)