Presse

BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.


10. Dezember 2020

Portugiesin Lurdes Gramaxo ist „Europas weiblicher Business Angel des Jahres 2020“

Die „Golden Aurora“, der Preis für den besten weiblichen Business Angel Europas, geht in diesem Jahr nach Portugal – genauer gesagt nach Porto, die Heimat von Lurdes Gramaxo. Die neunköpfige europäische Jury wählte Lurdes Gramaxo vor den beiden punktgleichen Zweitplatzierten Regina Llopis aus Spanien und Brigitte Baumann aus der Schweiz auf den ersten Platz. Ausgelobt (mehr)

09. November 2020

Nikolaus D. Bayer ist „Business Angel des Jahres 2020“

Verleihung aus der Hand von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Pandemie bedingt verschoben Zum zwanzigsten Mal wird von Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) in diesem Jahr die „Goldene Nase“ an den „Business Angel des Jahres“ verliehen, die damit die älteste Auszeichnung ihrer Art in der Welt ist. Der diesjährige Preisträger, Nikolaus D. Bayer aus Friedrichsdorf im Großraum (mehr)

12. Oktober 2020

Standard-Vertragswerk „Finanzierungsrunde“ jetzt kostenfrei zum Download

German Standards Setting Institute (GESSI) setzt neue Maßstäbe der Vertragsgestaltung für Startups, Business Angels und VC. Mit dem umfassenden, in die Zukunft gerichteten Standardvertragswerk „Finanzierungsrunde“ hat das German Standards Setting Institute (GESSI) neue wegweisende Akzente für einen Modernisierungsschub bei Beteiligungsverträgen gesetzt. Das neue Vertragswerk wurde von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, deren Mitglieder von den GESSI Partnern (mehr)

04. August 2020

Zwischenbilanz der Säule II des Start-up Schutzschildes/Lorbeer für Berlin – Chance für treuhänderische Co-Investments von den anderen vertan

Nach fast zwei Monaten des Wartens hat eine Reihe von Förderinstituten der Länder die Säule II Programme des Corona Schutzschildes der Bundesregierung für Start-ups veröffentlicht. Nach Hamburg und Schleswig-Holstein haben inzwischen auch Nordrhein-Westfalen, Berlin und Bayern ihre Säule II Programme gestartet. Eine erste Zwischenbilanz von diesen fünf Bundesländern zeigt bereits, so Roland Kirchhof, Vorstand von (mehr)

21. Juli 2020

Business Angels begrüßen Lockerungen für Start-up Corona Hilfen durch Brüssel

Dennoch geht in den Bundesländern in Deutschland bislang wenig voran Eine gute Nachricht für Start-ups, die drei Jahre alt oder älter sind, kommt aus Brüssel. Die EU will es diesen jungen Unternehmen erleichtern, die Corona Hilfen der Säule II der Bundesregierung in Anspruch zu nehmen. Dies ergibt sich aus der 3. Änderung des EU-Rahmens für (mehr)