Forschung & Daten

Business Angels spielen eine entscheidende Rolle als Erstfinanzierer innovativer Start-ups und auch in späteren Finanzierungsrunden sind sie von großer Bedeutung. Bislang gibt es keine verlässlichen Daten zu ihrem Investitionsverhalten. Schätzungen zur Anzahl der aktiven Business Angels in Deutschland und Europa, zum Investitionsvolumen sowie zur durchschnittlichen Investitionshöhe variieren stark. Ebenso sind die Rahmenbedingungen, die Investitionen in Start-ups begünstigen, bislang kaum erforscht.

Um fundierte strategische Entscheidungen treffen und ein förderliches Umfeld für Angel Investments schaffen zu können, ist mehr Transparenz in diesem Markt erforderlich.

BAND setzt sich aktiv für die Erforschung des Business Angels Marktes ein, fördert den wissenschaftlichen Austausch, unterstützt den Aufbau einer spezialisierten „Scientific Community“ und sammelt sowie veröffentlicht relevante Studien und Statistiken.

Als Vorstandsmitglied von Business Angels Europe (BAE) verantwortet BAND den Bereich „Research and Data“ und hat damit die europaweite Forschung im Blick. BAND informiert über wissenschaftliche Erkenntnisse aus anderen Ländern, die auch für den deutschen Markt relevant sind. Ein Beispiel hierfür ist die in 2024 erste europaweite Veröffentlichung relevanter Studien aus den Business Angels Märkten in Europa.