BANDexpertforum 2017
6. Oktober 2017 | BAND News
BANDexpertforum 2017
Marktüblichkeit im Kreuzfeuer
Verwässerungsschutz, Liquidationspräferenzen und Klauseln beim
Wandeldarlehen im Diskurs der Experten
Montag, 6. November 2017, 14:00 bis 18:00 Uhr
MesseTurm, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main
Sie diskutieren mit erfahrenen Angel Investoren, Anwälten, die auf Fragen des Angel Investings spezialisiert sind und Know-how Trägern des Business Angels Ecosystems.
Diese Themen stehen auf der Agenda
* Impulsstatement: Warum Marktüblichkeit überhaupt ein Thema ist
*Dr. Roland Kirchhof, Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND)*
* Panel I: Weighted-Average, Full-Ratchet oder was sonst: Wann sind Anti Dilution Regelungen marktüblich?
*Dr. Lorenz Jellinghaus, LUTZ | ABEL*
*Philipp Belter, RÖHRBORN LLP*
*Dr. Steffen Fritzsche, GRUENDELPARTNER*
* Panel II: Marktüblichkeit von Liquidationspräferenzen im Spannungsfeld der Interessen
*Manuel Weitnauer, Weitnauer Rechtsanwälte*
*Dr. Tobias Engelhardt, EKKUB*
*Hassan Sohbi, Taylor Wessing*
*Dr. Michael Tigges, TIGGES Rechtsanwälte*
* Panel III: Discount, Cap, Zinssatz etc. - Marktübliche Klauseln beim Wandeldarlehen
*Nicolas Gabrysch, Osborne Clarke*
*Till-Manuel Saur, Osborne Clarke*
*Prof. Dr. Christoph von Einem, ARQIS Rechtsanwälte*
* BAFA: Was wird im Kontext von INVEST im Wandeldarlehensvertrag akzeptiert, wo gibt es Widerstand?
* Plenardiskurs: Blackbox. Transparenz oder Standards: Was Angels über Marktüblichkeit denken?
Das komplette Programm können Sie hier einsehen: BANDexpertforum 2017 (PDF)
Das BANDexpertforum ist eine Veranstaltungsmarke von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND), adressiert an ausgewiesene Experten für die spezifischen Fragen des Business Angels Marktes und an alle, die von diesem Know-how profitieren und ihre Praxiserfahrungen einbringen können: Business Angels, Multiplikatoren und Netzwerkmanager.
Im kritischen Dialog entstehen neue Ideen und kreative Lösungen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist der Austausch unterschiedlicher Sichtweisen, die Herausbildung einer Experten Community für dieses spezifische Marktsegment und damit die fortgesetzte Professionalisierung des Business Angel Marktes und seines Ecosystems.
[vfb id='40']